TDL-183 „Delta“ | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Besondere Merkmale: |
Ein Bein durch neues Bauteil ersetzt |
Technische Spezifikationen | |
Höhe: |
1 Meter |
Gewicht: |
65 Kilogramm |
Ausrüstung: |
Werkzeuge |
Bewaffnung: |
|
Biografische Daten | |
Zugehörigkeit: |
- „Das kleine Kerlchen scheint mir etwas... überdreht.“
- — Timm, als Delta ihm bei ihrer ersten Begegnung fast in den Schoß springt
TDL-183 war ein Droide der TDL-Serie. Er und seine Serienkameraden waren Teil eines imperialen Kriegsdroidenprojektes. Er gehörte später dem ehemaligen 10. Eliteregiment als stetiger Begleiter an.
Geschichte[]
Nachdem das Imperium begann, die Verlustrate in ihren Reihen mithilfe von Droiden zu minimieren, entstanden einige Reihen von Testdroiden. Die TDL-Prototypen wurde aufgrund ihrer Anfälligkeit im unebenen Gelände, durch den Einsatz von Rädern zur Fortbewegung, sofort ausgemustert. Man entschied sich dazu einen Droiden nach Vorbild des Kampfläufers der Republik zu schaffen. Die TDL-Reihe wurde entwickelt und ging in Produktion.
Mission von Rel Kumna 98[]
- „Beep. Bup, rrrrr. Beep.“
- — Delta über die Schlacht
Der erste Einsatz der Droiden fand auf dem Asteroiden Rel Kumna 98 (RK98) statt. Eine Schmugglergruppierung hatte dort begonnen, nach Edelmetallen zu schürfen. Die illegale Minenkolonie wurde von den 300 entsandten Droiden überrannt und eingenommen. Dabei fielen nur 40 Droiden. TDL-183 wurde während des Angriffes aber an seinem linken mittleren Fuß beschädigt, sodass er es nur mit knapper Not zurück zur Basis schaffte. Der Kommandostab hatte aber inzwischen das Projekt der Dunklen Truppen und der Imperialen Kriegsdroiden begonnen, welche eine wesentlich stärkere Bedrohung darstellten.
Abbruch des TDL-Projektes[]
- „Diese Droiden sind nicht effizient genug.“
- — Imperiales Militärforschungsbüro
Aufgrund der schnellen Fortschritte an den dunklen Truppen und den Schreckensdroiden verlor die TDL-Reihe an Bedeutung. Die abgeschalteten Droiden verstaubten im Hangar eines Supersternzerstörers. Es nahm sich nicht einmal mehr ein Techniker die Zeit, den Fuß von 183 zu reparieren. Die dunklen Truppen ersetzten die alten Einheiten.
Imperial Breakout[]
Während einer Phase der Massendesertion kam der Supersternzerstörer in die Hände einiger Abtrünniger. Da dieser aber während der Schlacht im Raum geopfert werden musste, rettete sich die Besatzung in Kanonenbooten, Frachtschiffen und Fregatten. So entkamen sowohl die Klone, als auch die Überbleibsel der TDL-Serie der Explosion des gigantischen Schiffes. 183 war an Bord eines alten Wartungsfrachters, in welchem das 10. Eliteregiment flüchtete.
Zurück im Dienst[]
- „Ich nenne ihn Delta. Cool, nicht?“
- — Jony über Delta
Da der Frachter umfunktioniert und aufgerüstet wurde, entdeckte der Sergeant CS-2107 „Jony“ den Droiden im Laderaum. Zwei Wochen lang schraubte er an ihm herum, bis er TDL-183 wieder zum Laufen bekam und ihm einen Z-6-Rotationsblaster auf den Rücken montieren konnte. Er programmierte den Droiden neu und stellte ihnen seinen Regimentskameraden vor. Er gab ihm außerdem den Spitznamen Delta, da er der Meinung war, dass der kleine Roboter nicht einfach nur eine Nummer sei. Delta hatte hierbei einen mathematischen Grund. Delta bedeutet Endwert minus Anfangswert und sollte die Leistung des Droiden darstellen. Also die Leistung, die er nun bringen würde, abzüglich derer, die er für das Imperium erbracht hatte.
Er war von nun an der stetige Begleiter der 10. Elite.
Persönlichkeit[]
Der Droide hatte einen leicht verspielten und ungestümen Charakter. Da sein Speicher rehabilitiert war, konnte er sich daran erinnern, was geschehen war und hatte deshalb Angst vor DH-17 Blastergewehren.
Wenn ihm etwas nicht gefiel, stieß er der Person, die den Vorschlag gebracht hatte, sanft ans Bein oder zog an der Kleidung. Zudem war er recht einfallsreich.
Technik und Aussehen[]
183 hatte eine dunkelgraue Außenhülle und war etwa einen Meter hoch. Der Droide bewegte sich auf sechs Beinen fort und ähnelte einem AT-TE der Republik. Da seine Serie dafür konstruiert wurde, in unebenem Gelände zu operieren, besaß er an seinen Beinen mehrere Drehpunkte mit Kugelgelenken. Seine Füße waren magnetisiert und ermöglichten es ihm daher auch, kopfüber oder an Wänden zu laufen. Die Außenhülle des Rückenpanzers war mit einer Solarzellenschicht überzogen. Er nutzte eine auf Piepen und Knurren basierende Kommunikationsform und vorn am Kopf war ein kleiner Blaster angebracht, welcher leichte Panzerungen durchdringen konnte. Zusätzlich war der Droide in der Lage Gegner umzurennen oder umzuwerfen und ihnen mit einer scharfen schnabelartigen Klinge am Kiefer schweren Schaden zuzufügen.
Da das imperiale Projekt mit diesen Droiden nie umgesetzt wurde, war seine Technik noch nicht ausgeweitet. Der Techniker und ehemalige Sergeant der 10. Elite installierte einen Z-6-Rotationsblaster auf seinem Rücken, mit welchem der Droide sehr wehrhaft wurde. Zudem programmierte er 183 darauf, als Techniker im Vakuum fungieren zu können.
Hinter den Kulissen[]
- Delta ist Teil eines geplanten Teilprojektes des 10. Eliteregimentes.
- Er wurde von Jony_TheBlock erfunden.
- Er ist an R2-D2 angelehnt.