Dieser Artikel basiert auf einem Artikel der Jedipedia. Der Ursprungsartikel ist hier zu finden, eine Liste der ursprünglichen Autoren ist hier einsehbar. |
Der Jedi-Meister ist die letzte Aufstiegsmöglichkeit eines Jedi. Für den Hohen Rat der Jedi wurden normalerweise nur Meister aufgestellt. Eine Ausnahme stellten Anakin Skywalker und Ki-Adi-Mundi dar, die beide bei ihrer Ernennung Ritter waren, und da Anakin von Kanzler Palpatine als dessen Vertreter in den Rat berufen wurde, wurde ihm der Rang eines Meisters nicht zugestanden. Auch im Neuen Jedi-Orden wurde der Rang des Meisters wieder eingeführt.
Bekannte Jedi-Meister[]
Ein sehr bekannter Jedi-Meister war Yoda. Er war einer der weisesten unter den Jedi-Meistern und daher war seine Meinung zu den Problemen, welche die Jedi zu lösen hatten, sehr gefragt und wurde auch sehr gerne eingeholt. Andere bekannte Meister der Klonkriege waren Mace Windu und Obi-Wan Kenobi.
Rolle der Jedi-Meister im Rat[]
Die Hauptaufgabe der Jedi-Meister im Rat bestand darin, sich zu beraten und gemeinsam eine Lösung für die Probleme zu finden, die es überall in der Galaxis gab. Da die Jedi bekanntlich Hüter des Friedens waren, waren sie gern bereit, Lösungen für die verschiedensten Probleme zu finden. Meist waren diese Probleme von diplomatischer Natur und die Jedi waren aufgrund ihrer Kenntnisse der Macht imstande, die Probleme durch die Macht so zu lösen, dass Kriege und dergleichen verhindert wurden.
Hatten die Meister einen Lösungsweg gefunden, schickten sie meistens einen anderen Jedi-Ritter und dessen Padawan aus, um den Konflikt zu beheben.
Ebenfalls war es die Aufgabe des Rates zu erkennen, wann ein Padawan bereit war, die Prüfung zum Jedi-Ritter abzulegen.