Star Wars Fanon Wiki
Advertisement
Elu'malu
Allgemeines
Zerstört:

29 NSY (nur teilweise)

Erbauer:

Raeg Dolkka

Beschreibung
Planet:

Mandalore

Region:

Nahe Keldabe

Fläche:

458km³

Energieversorgung:
  • Wasserkraft
  • Solarenergie
Verteidigung:
  • Kuppelschilde
  • Bodenabwehrgeschütze
Sehenswürdigkeiten:
  • Markt von Elum'alu
  • Mandalorianischer Garten
  • Forst von Elu'malu
  • Raumhafen von Elu'malu
Gesellschaft
Veranstaltungen:
  • Elu*malu-Clanfest
  • Kampfturnier
Regierungsform:
  • Clansystem ohne feste Regierung (de jure)
  • Protektor als Exekutive(von den residierenden Clans gewähltes Oberhaupt eines Clans) (de facto)
Einwohnerzahl:

0,6 mio.

Bevölkerung:

Mandalorianer

Anwohner:
  • Dolkka-Clan
  • Vec-Clan
  • Teile des Notimo-Clans
  • Arct'uust-Clan
  • Belor-Clan
  • Kyradat-Clan
  • mehrere andere mandalorianische Clans
Wichtige Rolle(n):
Zugehörigkeit:

Mandalorianer

„Eine wunderbare Stadt, die Luft ist so frisch!“
— Mica Vizla über Elu'malu

Elu'malu ist eine Großstadt auf dem Planeten Mandalore nahe der planetaren Hauptstadt Keldabe. Sie wurde vermutlich vom mandalorianischen Krieger Raeg Dolkka gegründet.

Über die Stadt[]

Elu'malu war in der Geschichte der Mandalorianer Schauplatz mehrerer Ereignisse von geschichtlicher Bedeutung, wie beispielsweise dem großen Aufstand der Mandalorianer. Elu'malu besitzt einige Besonderheiten im Vergleich zu anderen mandalorianischen Städten. Während der Klonkriege war Elu'malu eine der wenigen Städte auf Mandalore, die eine eigenständige Atmosphäre(anders als Kuppelstädte) und Wasserversorgung hatten. Ersteres wurde vor allem durch die großen Waldgebiete des Forstes von Elu'malu sowie den riesigen Gartenanlagen des mandalorianischen Gartens bzw. Raeg's Gartens gewährleistet. Nahe Elu'malu liegt auch ein Seengebiet, das von den Flüssen Elu und Tio durchschnitten wird, die auch durch Elu'malu selbst fließen. Während der Klonkriege war die Industrie von Elu'malu vor allem durch zahlreiche Beskarschmiede geprägt, aber auch größere Exportunternehmen hatten hier ihre Sitze. Auch eine kleine Fabrik des Konzerns ManDroid machte hier später auf. Elu'malu besaß sogar einen eigenen kleineren Raumhafen. Nach dem Krieg gegen die Yuzzhan-Vong und der rapiden Veränderung des Planeten waren es die Mitglieder des Dolkka-Clans, die die Stadt wieder zu altem Glanz brachten.

Geschichte[]

Große Galaktische Kriege und Gründung Elum'alus[]

Während des Großen Galaktischen Krieges beteiligten sich auch die Mandalorianer an den Gefechten, auf Seiten des Imperiums. Einem Heer auf dem Planeten Thoros gehörten Raeg Dolkka sowie sein jüngerer Bruder Vis Dolkka an. In einem schrecklichen Gefecht 3641 VSY begründeten die Mandalorianer unter nicht zu unterschätzender Mitwirkung von Raeg Dolkka die Legende der Ve'vutyc Olan, der goldenen Hundert. Nach Ende des Krieges ließ sich der Kriegsheld Dolkka fern der ursprünglichen Heimat auf dem Mutterplaneten der Mandalorianer nahe des Elu-Tyr-Deltas nieder. Er erbaute das erste Anwesen des Dolkka-Clans und verbrachte dort mit seiner Gefährtin Aaska K'ava den Rest seines Lebens. Er legte mit den anderen Veteranen seiner Hundert den mandalorianischen Garten und einige Häuser an und begründete einen neuen Clan.

Mandalorianischer Bürgerkrieg[]

Während des mandalorianischen Bürgerkrieges war Elu'malu bereits zu einer Stadt mit eigener Wirtschaft und Industrie gewachsen. Die Schrecken des Bürgerkrieges blieben Elu'malu größtenteils fern, wenngleich sich Mitglieder von in Elu'malu ansässigen Clans am Bürgerkrieg aktiv beteiligten.

Klonkriege[]

Ära des Galaktischen Imperiums[]

Krieg gegen die Yuzzhan-Vong[]

Zeit des Sithblut-Imperiums[]

Generelle Lage[]

Um 261 NSY war die Lage in Elu'malu angespannt. Nach einigen Konflikten und Krisen hatte die Freie Galaktische Republik den Planeten mit einen nicht nennenswerten Truppenkontingent besetzt. Dies zog jedoch die Missgunst der Mandalorianer auf sich, die fortan in die offene Opposition zur Republik gingen, während sie sich vormals neutral verhalten hatten.

Großer Aufstand der Mandalorianer[]

Diese Situation kam einer aufstrebenden Macht gelegen. Das Sithblut-Imperium des Sith Darth Dreist wuchs zu diesem Zeitpunkt enorm und suchte händeringend nach Verbündeten. Sein Sith-Schüler Darth Lebra machte sich schließlich nach einer Vision und einem Wink der Macht auf nach Mandalore. In Elum'alu nahm er Kontakt mit dem Widerstand auf. Der in Elu'malu ansässige Vutyc Skirata versprach dem Sith-Lord schließlich gemeinsam mit seiner Nachtschatten-Miliz seine Gefolgschaft. Zusammen probten sie den Aufstand und Darth Lebra nahm Kontakt zu seinem Meister auf, der ihnen Vewrstärkung versprach.

Schlacht von Mandalore[]

Die imperiale Flotte tauchte aus dem Hyperraum über Mandalore auf, und überraschte die republikanischen Truppen, die keine Feinde erwarteten. Darth Lebra leitete den Angriff auf Mandalore nahe Elu'malu selbst, und wurde von den Mandalorianern unterstützt. Auf dem Planeten wurde der Kampf bald zum hitzigen Gefecht. Darth Lebra zog mithilfe der Macht 2 republikanische Großkampschiffe aus dem Orbit ins Meer von Mandalore. Lebra wurde während der Schlacht von einem älteren Sith, verraten und attackiert. Während Darth Lebra von der Explosion eines gegnerischen Transporters abgelenkt war, griff der Sith ihn an und konnte ihn verwunden, jedoch nicht töten. Darth Lebra erschlug daraufhin seinerseits den Sith und gewann die Schlacht. Die Mandalorianer schlossen sich dem Imperium und Lebra an, und die Kampfeinheit Bes'bavar diente von der Schlacht an unter Lebra.

Darth Lebra ließ die beschädigten Teile der Stadt wiederaufbauen und die Stadt neu bewehren. Auch ließ er sich ein Schloss bauen, das als einer seiner Rückzugsorte zwischen der Zeit an der Front diente.

Später wurde Darth Lebra zu "Mand'alor dem Erlöser" und führte fortan bis zum Niedergang des Sithblut-Imperiums und seinem mysteriösen Verschwinden alle Mandalorianer vereint an.

Hinter den Kulissen[]

Elu'malu wurde vom Benutzer Darth Lebra erfunden.

Advertisement