Star Wars Fanon Wiki
Advertisement
Darth Rikon auf Korriban

Darth Rikon nachdem er den antiken Sith-Tempel auf Korriban zerstört hatte.

„Die Sith sollten nicht im Verborgenen handeln. Wenn wir das tun, zeugt das von Schwäche.“

Darth Rikon

Darth Rikon vor seinem ersten Tod durch Quoco

-Darth Rikon über die Regel der Zwei


Darth Rikon war selbsternannter Sith-Imperator und Gründer des „wahren“ Sith-Ordens.


Frühe Jahre

Darth Rikon (damals noch Krolynn Ranc) wurde 1 NSY auf Naboo geboren. Schon früh bemerkten seine Eltern Vret und Zanca, die beide der Rebellenallianz angehörten, dass Krolynn machtsensiv war. Aber da zu der Zeit noch das galaktische Imperium herrschte, wussten die beiden nicht, wie sie damit umgehen sollten. Aber nach der Schlacht von Endor gründete Luke Skywalker einen neuen Jedi-Orden, und genau dorthin schickten Vret und Zanca ihren Sohn. Allerdings wurde Krolynn schon einen Monat danach des Ordens verwiesen, weil er einen anderen Jungen mit dem Machtwürgergriff fast zu Tode gewürgt hätte. Danach wurde er in die Psychiatrie geschickt.


Zeit in der Psychiatrie

Die Zeit in der Psychiatrie setzte Krolynn sehr zu. Er versuchte täglich auszubrechen und ließ seine Wut an den Erziehern aus. Einmal verletzte er einen Erzieher sogar tödlich.


Zeit nach der Psychiatrie

Nach sechs Jahren Psychiatrie wurde Krolynn im Alter von zwölf Jahren entlassen. Er hatte von anderen Patienten der Psychiatrie Geschichten über große Krieger namens Sith gehört. Unter


anderem Geschichten über einen Darth Revan und einen Darth Malak. Diese Geschichten faszinierten Krolynn so sehr, dass er sich wünschte, selber einmal einer dieser Krieger zu werden. Er wollte frei sein, mächtig sein und machen können, was er wollte. Er riss sich von Zuhause los und studierte danach den alten Sith-Orden und dessen Relikte.


Die Suche nach den Sith

21 NSY führte Krolynns Suche Krolynn auf die uralte Sith-Welt Korriban. Er suchte den alten Sith-Tempel des Planeten, und wurde schnell fündig. Er war überwältigt von dem gewaltigen Einfluss der dunklen Seite und wollte nur eins: Mehr Macht!

Genau in dem Moment als er das dachte, wurde Krolynn von einem Dashade angegriffen. Instinktiv setzte Krolynn Machtblitze ein, die den Dashade sofort töteten. Als Krolynn das alles erstmal verarbeitet hatte, lachte er. Und wie er lachte. Danach ging er aus dem Tempel raus und brachte ihn mit der Macht zum Einstürzen.

Als er den gesamten Tempel zerstört hatte, begab sich Krolynn, der sich jetzt Darth Rikon nannte, in das Grab von Darth Xionis. Laut den Aufzeichnungen wurde bei seiner Bestattung 4032 VSY ihm sein Laserschwert als Grabbeigabe mit ins Grab gelegt. Da das Grab seitdem von niemandem mehr besucht wurde, müsste das Laserschwert noch intakt sein.

Nach dem Eingang des Grabes ging es erstmal eine Treppe runter. Darth Rikon sah auf dem Weg nach unten die verrosteten Rüstungen verstorbener Grabwachen. Wahrscheinlich haben die bis zu ihrem Lebensende das Grab bewacht. Auf halbem Weg nach unten blieb Rikon stehen: Er spürte irgendetwas bekanntes. Es war wie eine Präsenz in der Macht, die er lange nicht mehr gefühlt h…

Und schon ging Quoco Grit, der, den Rikon im Jedi-Orden fast zu Tode gewürgt hat, zum Angriff über. Quoco stach mit seinem grünen Laserschwert nach Rikon. Der wich aus, und schleuderte eine gewaltige Ladung Machtblitze auf Quoco. Doch Quoco wehrte diese ohne Probleme mit seinem Lichtschwert ab. Rikon rief: „Dass du dich traust, hierherzukommen! Du bist doch einer dieser Schwächlinge, die nur darauf warten, zerschmettert zu werden!“ Daraufhin erwiderte Quoco: „Und du bist immer noch derselbe Idiot wie damals…“

Rikon: „Hat dein ja so wunderbarer Meister Skywalker dich ausgebildet? Ja? Gut. Das erklärt deine Schwäche...“

Daraufhin ließ Rikon den Teil der Decke über Quoco einstürzen und lief davon.

Unten angekommen sah er es auch schon: Das Grab von Darth Xionis. Und direkt daneben lag auch sein Laserschwert. Rikon schnappte es sich, und schaltete es an. Eine blutrote Klinge kam zum Vorschein. Damit schnitt sich Rikon einen Weg aus dem Grab heraus.


Zeit auf Geonosis

In der Zeit von 22 NSY bis 23 NSY lebte Rikon in einem antiken Sith-Tempel auf Geonosis. Dort übte er vor allem den Lichtschwertkampf. Aber er probierte auch neue Macht-Fähigkeiten aus.


Gleichgesinnte

24 NSY begab sich Rikon nach Dromund Kaas. Dort gab es noch Sith-Sympathisanten, die er vereinen wollte. Das gelang ihm auch. Gemeinsam mit seinen neuen Mitstreitern gründete er 25 NSY auf dem Sumpfmond Hjaris den „wahren“ Sith-Orden. Darth Rikon ernannte sich selbst zum Sith-Imperator, und seine Mitstreiter bauten einen Sith-Tempel. Doch noch während der Bauarbeiten griff Quoco Grit den Orden zusammen mit ein paar Neue Republik - Soldaten an. Die Soldaten wurden schnell von Rikon mit Machtblitzen getötet, doch Quoco Grit streckte zehn der Sith nieder. Rikon fragte Quoco: „Wie kann das sein? Ich habe dich doch im Grab Darth Xionis´ umgebracht! Quoco antwortete: „Meine Kameraden haben mich schwer verwundet unter den Trümmern gefunden und zur nächsten Krankenstation gebracht.“ Rikon: „Das erklärt, warum du jetzt ein Cyborg mit mechanischen Armen und Beinen bist…“ Direkt danach ging Rikon zum Angriff über, doch Quoco parierte. Die beiden lieferten sich einen erbitterten Lichtschwertkampf, bis es Quoco gelang, Rikons Verteidigung zu durchbrechen und ihm ein Bein abzuschlagen. Danach schnitt er ihm einmal über das Gesicht.

In seiner Wut feuerte Rikon Machtblitze auf Quoco, die Quoco nach hinten schleuderten. Daraufhin trat dieser den Rückzug an. Rikon wurde von seinen verbliebenen Mitstreitern versorgt, bekam Prothesen und musste ab jetzt eine Atemmaske tragen.


Eroberung von Dapol

27 NSY greift der „wahre“ Sith-Orden in Dapol (der Hauptstadt von Hjaris) die Krati an, die Herrscherfamilie von Hjaris, die durch Unterdrückung herrscht. Immer und immer wieder greifen die Sith die Krati an, weswegen sie in der Bevölkerung als Helden galten. Was die Bewohner von Hjaris allerdings nicht wussten, war, dass die Sith nicht die Absicht hatten, die Diktatur zu beenden. Sie wollten lediglich die Herrschaft übernehmen.

Die Krati hatten keine Chance gegen die Sith und waren schon nach zwei Kriegswochen geschlagen. Die Sith übernahmen die Schreckensherrschaft und nannten ihr Imperium das „Rikon-Sithimperium“. Sie verbreiteten ihre Lehren vom „wahren Sith“ und das Darth Bane der schlimmste Verräter der Sith überhaupt sei. Darth Rikon wurde zum Hjaris-Imperator ernannt.


Alte Feinde

29 NSY versuchte das Rikon-Sithimperium sich auszubreiten, und griff dabei die Neue Republik an. Diese drängte es aber zurück. Doch damit nicht genug: Die Neue Republik entsendete drei Einsatztrupps, um Imperator Rikon zu ermorden. In einem dieser Einsatztrupps war auch wieder Quoco.  Die drei Einsatztrupps griffen von jeweils einer Seite Rikons Palast an. Aber nur einer schaffte es rein: Trupp B, der Trupp von Quoco. Trupp B schlich sich in den Wohnraum vom Imperator und überraschte ihn beim Essen. Die Soldaten schossen auf den Imperator und Quoco stach nach ihm. Der Imperator fiel um, in zwei Hälften geteilt und durchlöchert. Alle hielten ihn für tot, doch in den scheinbar letzten Sekunden seines Lebens gelang es ihm, seinen Geist mit all seiner Macht in sein Amulett zu übertragen. Von diesem Moment an wartete er nur auf den richtigen Zeitpunkt, um sich einen neuen Körper zu holen.


Freiheit

Kurz nach Rikons Tod wurde auch der Rest von Rikons Sithimperium von der Republik zerstört, seine Mitstreiter festgenommen.

Rikon wartete mehr als 10.000 Jahre, genauer bis zum Jahr 12.763 NSY, bis sich seine Chance ergab: Ein Archäologe und Historiker, der sich zwar hauptsächlich mit den Klonkriegen, aber nebenbei auch mit dem Imperium von Rikon beschäftigte, machte Ausgrabungen im Rikon-Palast. Natürlich fand er auch Rikons versteinertes Skelett und dessen Amulett. Er nahm das Amulett in die Hand, um es besser zu betrachten. Da sprangen Darth Rikons Geist und Rikons Macht aus dem Amulett in den Körper vom Archäologen. Rikon musste sich erstmal im Körper zurechtfinden. Er war ja schließlich seit zwölf Jahrtausenden in keinem mehr. Als dieses Problem behoben war, stellte sich Rikon ein nächstes: Er wusste nicht, welches Jahr sie gerade hatten. Er ging aus der Ruine heraus und traute seinen Augen nicht: Hjaris war zu einem Stadtplaneten geworden! Er hörte sich ein bisschen in der untersten Ebene der Stadt um, und bekam mit, dass Hjaris jetzt die Hauptstadt der Republik sei. „Dann gibt es diesen Abschaum von Republik also immer noch“ zischte Rikon leise zu sich selbst. „Nicht noch, sondern wieder!“ sagte ein vorbeigehender Nautolaner zu ihm. „Die Republik steht erst wieder seit hundert Jahren. Davor wurde sie vom Jedi-Reich zerstört.“ „Hä? Was soll das heißen?“, konterte Rikon, „die Jedi sind doch eng mit der Republik verbunden, ja, sind quasi ein Teil von ihr“ „Ich nehme an, Ihr seid nicht von hier“, fuhr der Nautolaner fort, „Die Jedi haben sich bereits vor 5000 Jahren von der Republik abgespalten“ „Moment, Moment… Welches Jahr haben wir?“ „12.763 Nach der Schlacht von Yavin“

Das war ein Schock für Rikon.


Zurechtfinden

Die nächsten Monate verbrachte Darth Rikon damit, alles Mögliche über die Ereignisse in den letzten 12 Tausend Jahren herauszufinden. Er erfuhr unter anderem, dass die Jedi jetzt auch nicht-machtsensitive Wesen in ihren Orden aufnahmen. Im Jedi-Reich bildeten die Jedi zusammen mit Söldnern das Militär. Es gab eine Art Wehrpflicht, dass jedes Wesen im Reich zwischen 18 und 30 Jahren, das sich für den Kampf eignet, ein Jedi werden muss. Die machtsensitiven Jedi bilden die Generäle.


Er erfuhr aber auch, dass es eine kleine Gruppe von Jedi gab, angeführt von einem Jedi-Meister namens Hamhile Skywalker, die nicht mit dem aggressiven Vorgehen des Jedi-Reichs einverstanden waren.


Aufbau eines neuen Imperiums

Darth Rikon suchte 10 Jahre lang Verbündete um gegen das Jedi-Reich vorzugehen. Mit diesen Verbündeten baute er das „letzte Imperium“ auf. Sie eroberten erst ein paar Planeten im Outer Rim, unter anderem Tatooine, bevor sie die Jedi angriffen. 12.775 NSY startete das letzte Imperium eine Invasion. Die Invasion verlief fast reibungslos, so wie der Rest des Krieges auch. Doch die wahren Probleme kamen nach der Unterwerfung des Jedi-Reichs: Ungefähr drei Viertel von Rikons Mitstreitern haben sich ihm nur angeschlossen, um die Unterdrückung durch die Jedi zu beenden. Doch da Rikon anstatt die Unterdrückung zu beenden eine richtige Diktatur mit allem drum und drann einführen wollte, stellten sich die meisten seiner Verbündeten gegen ihn. Sie versuchten, Rikon die Herrschaft zu entreißen. Das gelang ihnen jedoch nicht. Hamhile Skywalker, der die Rebellion gegen Darth Rikon anführte, entschied, dass sie keine Zeit hatten, sich zu formieren. Sie sollten mit allem was sie hatten Rikon angreifen. In einem Frontalangriff auf Dromund Kaas (den Planeten hatte Darth Rikon zur Hauptwelt seines Imperiums gemacht) griffen die Separatisten Rikon an. Rikon stellte sich ihnen zusammen mit seiner gesamten Streitkraft entgegen. Es war ein blutiger Kampf. Doch die Separatisten gewannen wegen ihrer Mehrheit an Kämpfern die Oberhand. Am Ende war von der imperialen Seite nur noch Rikon da. Hamhile Skywalker konfrontierte ihn in einem Zweitkampf. Hamhile Skywalker war eindeutig der überlegene Kämpfer und besiegte Rikon innerhalb von weniger als einer Minute. Doch Rikon schaffte es kurz vor seinem geistigen Tod seinen Geist, mal wieder, in ein Amulett das er trug zu transportieren. Hamhile Skywalker sagte seinen Leuten nur, dass sie in zehn Sekunden auf ihn selbst schießen sollten. Er ging zum Amulett und berührte es. Sofort gelangte Darth Rikons Geist in Skywalkers Körper. Da begannen die Truppen zu feuern.

Advertisement