Dac, oder einfach Mon Calamari genannt, ist eine fast völlig von Wasser bedeckte Welt im Äußeren Rand. Er wird hauptsächlich von Mon Calamari und Quarren bewohnt, die ihren Planeten als Dac bezeichnen.
Die Mon Calamari und Quarren leben sowohl in schwimmenden Städten verschiedenster Größen auf der Meeresoberfläche als auch in Städten am Meeresgrund und in Siedlungen auf vereinzelten Inseln.
Gesellschaft und Kultur[]
Bevölkerung[]
Das Verhältnis der Mon Calamari und Quarren zueinander ist stets von wechselnder Güte. Es schwankte von fast absoluter Kooperation während der Imperialen Besatzung bis hin zu offener Gewalt. In der Frühzeit des Planeten waren die Quarren noch ein primitives Volk, während die Mon Calamari technisch deutlich weiter entwickelt waren.
Die spätere Besetzung durch das Imperium schweißte die beiden Völker aber erneut eng zusammen, da sie sich nun gemeinsam gegen einen Feind wehren mussten. Zur Zeit der Neuen Republik begannen die Beziehungen sich aber wiederum zu verschlechtern, da die Quarren die Mitgliedschaft der Mon Calamari in dieser dafür verantwortlich machten, dass ihr Planet zweimal angegriffen wurde und schwere Schäden davon trug.
Geschichte[]
Aufbruch zu den Sternen[]
Schon immer sahen die Mon Calamari die Sterne als Inseln im galaktischen Meer an und verspürten eine tiefe Sehnsucht, diese zu erforschen. Als es ihnen gelang, Weltraumtechnologie zu entwickeln, drangen sie in den Orbit ihres Planeten vor und errichteten dort Wohneinrichtungen und Labore, in denen sie die Schwerelosigkeit und Antriebstechnologie für ihre Raumkreuzer erforschten. Nach über einem Jahrhundert der Entwicklung waren sie endlich soweit, den Schritt aus ihrem System zu wagen und sie gründeten Kolonien auf verschiedenen Planeten wie Ruisto und Mantana.
Alte Republik[]
Schließlich trafen die Sternkreuzer der Mon Calamari zum ersten Mal auf andere Raumschiffe im Weltall, Kreuzer der Galaktischen Republik, mit denen sie den ersten Kontakt herstellten. Diese ersten Kontakte mit der Republik werden auf das Jahr 4166 VSY datiert. Die Mon Calamari wollten sofort engere Bindungen zur Republik knüpfen und von deren Wissen über den Weltraum profitieren, doch den Quarren waren die Fremdlinge suspekt und sie rieten zur Vorsicht.
Die Republik hatte Dac zwar bereits durch Sonden entdeckt und beobachtet, doch zählte man den Planeten nur zu einer von zahllosen bewohnten Welten, die zu weit entfernt waren, um von Interesse zu sein. Nach der Kontaktaufnahme änderte sich dies jedoch und bis zum Ende der Republik war Dac ein vollwertiges Mitglied der Republik geworden und sowohl Mon Calamari als auch Quarren waren im Senat vertreten.
Klonkriege[]
Während der Zeit, in der die Separatisten die Republik verließen, schloss sie auch der korrupte Quarren-Senator Tikkes, verführt von den Angeboten Graf Dookus, der Konföderation unabhängiger Systeme an und führte Teile der Mon Calamarischen Streitkräfte in die Schlacht von Kamino, in der sie aber geschlagen wurden. Nachdem die Mon Calamari die Große Armee der Republik zur Hilfe auf ihren Planeten holten, kam es zur Schlacht von Mon Calamari, bei der die Mon Calamari die Separatisten vertreiben wollten. Die Quarren schienen mit Hilfe der Kampfdroiden der Konföderation die Übermacht zu haben, doch die Mon Calamari erhielten schließlich die benötigte Hilfe bestehend aus einer Armee von Klonkriegern unter der Führung des Jedi-Meisters Kit Fisto. Fisto wurde ausgewählt, da er als Nautolaner die Fähigkeit unter Wasser zu atmen für sich nutzen konnte. Dies war sehr wichtig, da die komplette Schlacht unter Wasser stattfand.